
Unser Bezirksvorstandsmitglied Emma Winkelmann war am 14.05.2022 auf einer Demonstration der Organisation “Lernfabrik…meutern!” in Köln. Anlässlich der Landtagswahl wollten wir nämlich signalisieren, dass sich im Bildungsystem grundlegend was ändern muss. Aber lest selbst, was Emma euch sagen möchte:

Lernfabriken meutern. Das sagt ja eigentlich schon alles. So wie sie jetzt ist, kann es nicht weitergehen. Wir brauchen eine Veränderung des Bildungssystems und zwar so schnell wie möglich.
Wir lernen wie am Fließband, meistens ohne Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung. Nur wer sich anpasst, bleibt bestehen. Die Lust am Lernen wird schon früh erstickt. Wir werden abgestempelt mit Zahlen, die schlussendlich kaum etwas über uns aussagen und doch über so viel entscheiden. Einem enormen Druck werden wir ausgesetzt, der uns so oft psychisch belastet. Überall herrscht Mangel. An Schulpsycholog:innen und -sozialarbeiter:innen, aber auch für Gebäude die ein besseres Lernen ermöglichen würden.
Das sind einige der Forderungen des Bündnises „Lernfabriken Meutern“. Zusammen mit uns als BSV Köln und der BSV Bochum als Schüler:innenvertreter:innen haben wir eine Demo anlässlich der Landtagswahlen organisiert. Bildung ist und bleibt Ländersache. Da ist der Punkt, wo sich mal richtig was ändern könnte. Aber wir wissen natürlich, so schnell wird das nichts. Dennoch ist es wichtig, immer wieder auf die anhaltende Bildungskriese aufmerksam zu machen und Änderungen zu fordern.
Bei der Demo war eine super Stimmung. Mit vielen zuvor bemalten Bannern sind wir vom Albertus-Magnus-Platz durch die Stadt gelaufen. Wir hatten viele Demosprüche und Musik. Mein Lieblingsspruch war: „Runter mit der Selektion, haben wir keinen Bock drauf – hoch mit der Inklusion, aber bitte richtig!“ Beim ersten Teil sind wir in die Knie gegangen und beim zweiten Teil dann hochgesprungen. Auch wenn wir nicht so viele waren, waren wir keine lahme Truppe, sondern sind aktiv durch die Straßen gelaufen. Immer wieder haben uns Menschen aus Cafés etc. zugeschaut und wir haben noch Flyer mit unseren Forderungen verteilt. Danach saßen wir noch im Stadtgarten und haben uns über das Bildungssystem ausgetauscht und über Lösungen diskutiert.
Ich kann nur sagen, dass die Demo ein voller Erfolg und der Tag sowie die Vorbereitung Wochen vorher mit den vielen tollen Menschen einfach super war.